
Gewahrsein ist eine der mächtigsten Fähigkeiten des menschlichen Bewusstseins. Es ermöglicht uns nicht nur, im Moment präsent zu sein, sondern eröffnet auch einen Zugang zu tiefen Heilungsprozessen – auf physischer, emotionaler und energetischer Ebene.
Doch was genau bedeutet Gewahrsein?
Gewahrsein ist mehr als bloße Aufmerksamkeit oder Achtsamkeit. Es ist ein umfassendes Feld des Wahrnehmens, in dem Gedanken, Emotionen und körperliche Empfindungen gleichermaßen erscheinen und vergehen können – ohne Widerstand, ohne Fixierung. Es ist ein Bewusstseinszustand, in dem wir beobachten, ohne zu analysieren, fühlen, ohne uns zu verlieren, und wahrnehmen, ohne zu bewerten.
(Die größte Hürde des menschlichen Verstandes.)
Drei bedeutende Denker und Praktiker haben sich aus verschiedenen Perspektiven mit Gewahrsein, Heilung und Transformation beschäftigt:
Joe Dispenza erforscht, wie Bewusstsein das Gehirn formt und die Realität beeinflusst.
Peter Levine zeigt, wie Gewahrsein das Nervensystem regulieren und Trauma auflösen kann.
Dean Juhan verbindet Körperarbeit mit tiefem Bewusstsein für den Körper als lebendiges Energiefeld.
Zusammen ergeben ihre Erkenntnisse ein faszinierendes Modell für die Kraft des Gewahrseins – ein Modell, das wissenschaftliche Erkenntnisse, somatische Heilung und spirituelle Transformation vereint.
Joe Dispenza: Wie Bewusstsein unsere Realität verändert
Dr. Joe Dispenza ist Neurowissenschaftler, Autor und Meditationslehrer. Er wurde bekannt durch seine Forschungen über Neuroplastizität – also die Fähigkeit des Gehirns, sich durch Gedanken und Erfahrungen neu zu organisieren.
Sein zentrales Konzept lautet:
"Gedanken erschaffen unsere Realität."
Joe Dispenza erklärt, dass unser Gehirn durch wiederholte Gedanken und Emotionen festgelegte Muster bildet. Wenn wir immer wieder die gleichen stressbasierten Gedanken denken, stärken wir bestimmte neuronale Verbindungen – und erschaffen dadurch unbewusst eine Realität, die diese Gedanken bestätigt.
Stell dir dein Gehirn als eine Straßenkarte vor. In unseren alltäglichen Gedanken fahren wir immer über die selben Autobahnen. Wenn du dich neuausrichtest, darfst du lernen, neue Straßen zu befahren und OHNE auf die altbekannten Straßen abzubiegen.
Gewahrsein als Schlüssel zur Veränderung
Laut Joe Dispenza ist der erste Schritt zur Veränderung das Bewusstwerden der eigenen unbewussten Muster. Das bedeutet, zu erkennen, welche Gedanken, Emotionen und Glaubenssätze unser Leben steuern.
Ein Beispiel: Wenn jemand tief in sich den Glauben trägt „Ich bin nicht gut genug“, dann werden seine Gedanken, Emotionen und Handlungen oft unbewusst so ausgerichtet, dass sie diese Überzeugung bestätigen. Durch bewusstes Gewahrsein kann diese automatische Schleife erkannt und durchbrochen werden. Viele dieser tiefen Glaubenssätze sind so stark in uns verankert, dass wir es im Alltag nicht bemerken. Es ist dann das Außen, was wir spüren, dass wir immer wieder an der gleichen Stelle scheitern, dass wir mit dem ähnlichen Typus Mensch konfrontiert sind. Es ist sinnvoll, sich tiefer und tiefer auf den Prozess des Gewahrseins zu fokusieren und allmählich die Struktur wahrzunehmen, um sie im letzten Schritt lösen zu können. (Neue Wege gehen.)
Durch gezielte Meditationen, Visualisierungen und Bewusstseinsarbeit können neue neuronale Netzwerke entstehen. Das Gehirn beginnt buchstäblich, neue Realitäten zu "programmieren" – ein Prozess, der sowohl auf physischer als auch auf energetischer Ebene stattfindet.
Laut Dispenza können Menschen durch diesen Ansatz nicht nur emotionale und mentale Muster transformieren, sondern auch physische Heilung erfahren. Er dokumentiert in seinen Forschungen Fälle von spontanen Remissionen von Krankheiten, die durch einen tiefen Bewusstseinswandel ausgelöst wurden.
Zusammenhang mit Gewahrsein:
Joe Dispenza zeigt, dass bewusstes Gewahrsein die Tür zur Veränderung ist. Wer sich seiner Gedanken bewusst wird, kann sie lenken. Wer sich seiner Emotionen bewusst wird, kann sie verändern. Wer seinen Körper in einem neuen Zustand der Entspannung und des Wohlgefühls wahrnimmt, kann ihn heilen.
Peter Levine: Die Weisheit des Körpers und die Heilung von Trauma
Dr. Peter Levine ist einer der führenden Traumaforscher und Begründer der Somatic Experiencing (SE)-Methode. Sein Ansatz zeigt, dass Trauma nicht nur eine psychologische, sondern vor allem eine körperliche Erfahrung ist.
Laut Peter Levine ist Trauma nicht das eigentliche Ereignis (z. B. ein Unfall oder eine belastende Erfahrung), sondern die im Nervensystem gespeicherte Reaktion darauf.
Er erklärt, dass das Nervensystem auf Gefahr mit drei möglichen Reaktionen reagiert:
Kampf (Fight) – Aktivierung und Verteidigung
Flucht (Flight) – Weglaufen oder Vermeidung
Erstarren (Freeze) – Starre und Abschaltung
Wenn das Nervensystem in einer traumatischen Situation keine dieser Reaktionen vollständig abschließen konnte (z. B. weil Flucht oder Kampf nicht möglich waren), bleibt die Traumaenergie im Körper gefangen. Dies kann sich in chronischer Anspannung, Ängsten, Depressionen oder sogar körperlichen Symptomen äußern.
Gewahrsein als Tür zur Heilung
Levine zeigt, dass Traumaheilung nicht über kognitive Prozesse (z. B. reine Gesprächstherapie) erfolgt, sondern über körperliches Gewahrsein.
Seine Methode der Traumaheilung beinhaltet:
Sanftes Gewahrsein für Körperempfindungen – den Körper von innen heraus spüren, ohne ihn zu bewerten.
Titration – das vorsichtige Annähern an belastende Erinnerungen in kleinen, kontrollierbaren Dosen.
Pendeln – das Wechseln zwischen angenehmen und unangenehmen Empfindungen, um Überforderung zu vermeiden.
Levine beschreibt, dass durch bewusstes Gewahrsein für die Körperreaktionen das Nervensystem unerledigte Stressenergie entladen kann. Dadurch kann sich der Organismus allmählich selbst regulieren und heilen.
Zusammenhang mit Gewahrsein:
Levine lehrt, dass Gewahrsein nicht nur mental ist – sondern vor allem im Körper stattfindet. Durch achtsame Wahrnehmung von Empfindungen kann das Nervensystem alte Blockaden lösen und sich selbst in Balance bringen.
Sprache und Berührung zeigen deutlich, an welcher Stelle sich Traumatas gespeichert haben. Das spontane Zurückweichen, oder bei bestimmten Worten zusammenzuzucken sind nur zwei kleine Beispiele, die hier angeführt seien.
Dean Juhan: Der Körper als Bewusstseinsfeld
Dean Juhan ist Körpertherapeut und Autor des Buches "Job’s Body". Seine Arbeit verbindet tiefgehendes Wissen über Neurobiologie mit praktischer Körperarbeit.
Er zeigt, dass unser Körper nicht nur ein mechanisches System ist, sondern ein lebendiges Energiefeld, das bewusst wahrgenommen und transformiert werden kann.
Berührung und Gewahrsein
Juhan beschreibt, dass Berührung ein direktes Tor zum Bewusstsein des Körpers ist. Durch achtsame Berührung können alte Spannungsmuster aufgelöst werden, sodass sich neue Bewegungs- und Empfindungsräume öffnen.
Seine Prinzipien der Körperarbeit beinhalten:
Langsame, bewusste Berührung – um das Nervensystem zu regulieren.
Gewahrsein für Faszien und Muskelstrukturen – um gespeicherte Emotionen zu lösen.
Bewegung als Form von Bewusstseinsausdruck – um den Körper in neue, gesunde Muster zu führen.
Zusammenhang mit Gewahrsein:
Dean Juhan zeigt, dass Gewahrsein nicht nur in Meditation oder Reflexion entsteht, sondern auch durch Berührung, Bewegung und Körpererfahrung.
Die ganzheitliche Kraft des Gewahrsein
Joe Dispenza, Peter Levine und Dean Juhan kommen aus unterschiedlichen Bereichen, aber ihre Lehren zeigen gemeinsam:
"Gewahrsein ist ein universelles Heilungsprinzip".
Ob durch Gedanken, Körperempfindungen oder Berührung – durch bewusstes Wahrnehmen können wir unser Gehirn umprogrammieren, Trauma entladen und uns als lebendiges, verbundenes Bewusstsein erfahren.
Gewahrsein ist somit nicht nur eine Praxis, sondern eine Lebensweise, die uns Zugang zu innerer Freiheit, Heilung und Transformation ermöglicht.
Am Ende sei gesagt, dass alle drei Therapeuten im Esalen-Institut in Californien wirkten und die Esalen®Massage, die an diesem Institut gelehrt wird und die Körpertherapie ISP®, die von Perry Holoman entwickelt wurde, durch sie weitestgehend beeinflusst wurde.
Esalen®Massage und ISP® sind in ihrer Wirkungsweise für uns essentiell wichtig und es ist mir ein Anliegen, dies hier durch diese wunderbaren Menschen zum Ausdruck zu bringen.
Mein Anliegen besteht darin einen Raum der Sicherheit zu schaffen, in dem sich die Person in ihrem Bewusstseinsfeld öffnen und erfahren kann.
Sicherheit und Vertrauen aufzubauen, um Entfaltung möglich zu machen, sollte in dieser Arbeit in diesem Wirken gegeben sein.
Comments